Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
  2. Reviews
Artikel

Sondaschule und "Wir bleiben wach": Zwischen Bewältigung und Bier-Vinyl

03.10.2025 | Mark Schneider

Sondaschule bleiben wach! Drei Jahre nach "Unbesiegbar" erscheint mit "Wir bleiben wach" ein Album, dessen Titel für die Band einen tieferen Sinn ergibt. Die Trauer über den Verlust eines Bandmitglieds schwingt darauf klar und deutlich mit, und das ist gut so.
©
Spotify

Über die Geschichte von Sondaschule seit dem Verlust ihres Gitarristen Daniel "Blubbi" Junker im Jahr 2021 wurde viel geschrieben - und zum Glück jüngst auch viel gesprochen. So gab uns Costa in unserem Podcast erst vor wenigen Tagen einen sehr persönlichen Einblick in diese Zeit, sprach über die Bewältigung der Trauer und über die Entstehung dieses neuen Albums "Wir bleiben wach". Auch wenn Blubbi diese Wahl nicht hatte, bleiben Sondaschule jetzt erst Recht wach und bringen in seinem Sinne ihr neues Album heraus.

Im Gespräch zwischen Frank und Costa spielen die persönlichen Gedanken des Sängers zu diesen Themen eine große Rolle und die Folge mit all diesen Hintergrundinformationen kann hier nur wärmstens ans Herz gelegt werden. Legen wir den Fokus der Review also voll und ganz auf die Musik, insoweit das überhaupt möglich ist. Denn natürlich beinhaltet dieses Album Songs und Zeilen, die aus der Trauer heraus entstanden sind und zweifelsfrei dieser Thematik zuzuordnen sind. "Ich hoffe, es geht dir gut mein Freund, da wo du jetzt bist" und "Du wirst immer noch vermisst!" sind nur zwei Zeilen aus "Auf einen neuen Tag", deren Empfänger außer Zweifel steht. Auch "Wenn's am schönsten ist", der das Album beschließt, lässt uns nachdenklich zurück. "Man sagt, man soll gehen, wenn's am schönsten ist". Ein Satz, der uns von Feierlichkeiten oder aus dem Alltag bestens bekannt ist. Hier fungiert der Song als Hymne für diejenigen, die bereits voran gegangen sind.

Bereits im Vorfeld zum Album haben Sondaschule eine Idee angekündigt, bei der es mich ehrlicherweise wunderte, dass sie noch niemand vor der Band aus dem Pott hatte: Eine mit Bier gefüllte Vinyl, die sich gerade munter auf meinem Plattenteller dreht. Fasziniert schaue ich dabei zu, wie die Zentrifugalkraft die goldene Flüssigkeit langsam an den äußeren Rand der Platte treibt. In der entsprechenden Edition enthalten ist ebenfalls eine zweite Vinyl, die den auf dem Album enthaltenen Titel "Ich trinke nicht mehr" in einer XXL-Version enthält. Und immer wenn ich denke, der Song findet langsam ein Ende, setzt "Nein, ich trinke nicht mehr, doch wenn ich ehrlich bin auch nicht weniger" ein weiteres Mal ein. Und noch einmal. Und noch einmal.

Eine weitere im Podcast behandelte Story ist die Entstehungsgeschichte zu "Weine nicht (feat. Ed Sheeran)", den Costa laut Text nur so genannt hat, damit die ganze Welt es hört. Was als Idee für mehr Klicks begann, endete in einem Musikvideo, in dem niemand geringeres zu Sehen ist als Ed Sheeren selbst. Das Gesamtpaket aus musikalischer Gestaltung vor Allem zu Beginn, damit die Nummer nicht sofort wieder ausgemacht wird, dem Namen selbst und dem nun wahrhaftigen Feature von Ed Sheeran ist wie die Bier-Vinyl so eine Sache, die typisch Sondaschule ist. Augenzwinkernd, kreativ und am Ende als "Das hat sich halt alles so ergeben" betitelt.

Aber wie klingt "Wir bleiben wach" eigentlich? Die einfach gemachte Antwort könnte lauten: Gott sei Dank einfach nach Sondaschule. Bläser, markante Stimme, Ska-Punk eben.

Da wir es uns jedoch nicht zu einfach machen wollen: Im Detail beinhaltet das Album erwartungsgemäß die Songs, bei denen vor dem inneren Auge der gepflegte Pogotanz vor der Bühne in die Höhe gereckten Posaune von Chris die Szenerie bestimmt. Dazu gehören der Opener "Wir bleiben wach", aber auch "Weit, weit weg", "Ärgerlich" mit seinen vielen unglücklich gelaufenen Situationsbeispielen (Erklärung im Podcast) oder "Das kann doch mal passieren". Dem gegenüber stehen die oben erwähnten Nummern, die in der Zeit nach dem Verlust von Blubbi entstanden und einen Gruß nach oben senden wollen. Weiterhin erwähnenswert empfinde ich "Steh auf", der mich mit seiner schön typischen Ska-Aufmachung gefühlstechnisch ein gutes Stück in Richtung der Zeit zurückwirft, zu der ich die Musik dieser Band kennenlernen durfte ("Lass es uns tun", 2012). "Sex, Kokain und frische Luft" klingt im ersten Moment vielleicht etwas nach Klamauk, mittlerweile hebt er meine Laune bei jedem Anhören jedoch immens an, wenn ich so wie jetzt gerade leise "Wie soll ein Junge aus dem Pott damit klarkommen?!" singend gegen die Sonne und den blauen Himmel blinzel.

Der Weg hin zu "Wir bleiben wach" war für Sondaschule unerwartet steinig. Umso erfreulicher ist es, dass mit diesem Album der Blick nicht nur nach vorne gerichtet wird, sondern auch das Andenken einen nicht zu kleinen Platz auf der Scheibe findet.

8.7

Wertung

Längst gehören die Alben von Sondaschule zu meinen Pflichtkäufen. Damals waren es "Dumm, aber glücklich", oder "Für immer nie nüchtern" die, zugegeben teilweise unreflektiert, als Hitgaranten jeder Party fungierten. Heute, einige Jahre später, höre ich die Musik dieser Band anders. Ich höre sie bewusster. Und so finde ich mit "Wir bleiben wach" ein Album vor, das ernst gemeint ist, ohne sich zu ernst zu nehmen. Dabei ist es musikalisch unterhaltend und gibt gleichzeitig zu Denken und Anlass zum Schmunzeln. Meine Bier-Vinyl reibe jedenfalls ich schon fleißig den Liebhaber*innen der Langspielplatten in meinem Umfeld unter die Nase.
Mark Schneider
8.5

Wertung

Die Tragödie um den Tod Blubbis, die mit der Veröffentlichung des Vorgängers "Unbesiegbar" einherging, findet mit "Wir bleiben wach" eine emotionale Aufarbeitung, die zwischen Tiefe und Augenzwinkern, Aufbruch und Weitermachen ihren Weg geht. Der Sound ist mitreißend, die Texte voller Aussagekraft. Die Platte macht einfach Spaß, auch wenn bei manchen Texten es teilweise im Herzen zieht, wenn ich mir vorstelle, wie Costa die passenden Worte gesucht haben muss. Ich habe leider keine Bier-Vinyl, vermeide es aber auch tunlichst, mein Bier auf meine schwarze Vinyl zu stellen. Wäre schade um diese starke Platte.
Frank Diedrichs
Mark Schneider

Mark Schneider

Mark kommt aus der wunderschönen, ländlichen Provinz zwischen Siegen und Marburg an der Lahn. Ob kleine Acts im Club oder Musikgiganten vor Tausenden: Besucht wird, was laut ist und Spaß macht! Dabei sind im Genre (fast) keine Grenzen gesetzt.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Relevante Beiträge

  • Konzertbericht: Donots und H-Blockx in Elspe

    24.09.2025 | Mark Schneider
  • Folge #66: Sondaschule zu Gast beim Plattensprung

    18.09.2025 | Frank Diedrichs
  • Sondaschule: Neue Single "Auf einen neuen Tag" erschienen

    24.06.2025 | Mark Schneider
  • Konzertbericht: Sondaschule in Berlin

    25.10.2022 | Moritz Zelkowicz
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir