Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Fan-Reports: Wie wir Musik lieben

  1. Startseite

Fan-Reports: Wie wir Musik lieben

Im Januar wollen wir unseren Fokus weg von den Künstlern selbst richten und uns auf diejenigen konzentrieren, die ihre Karriere überhaupt erst ermöglichen: Fans. Wieso sind Menschen einer Band so dermaßen verfallen, dass sie ihr auch nach hundert Konzerten immer noch über den ganzen Globus hinterherfahren? Was sind die Beweggründe anderer Fanzines? Warum gründen Menschen Fanclubs? Was verbinden wir selbst mit unseren Lieblingsbands? Und wieso zur Hölle funktioniert das Phänomen Boygroup eigentlich über Jahrzehnte hinweg?

Artikel

Editorial: Fan-Reports - wie wir Musik lieben

01.01.2020 | Jakob Uhlig
Medium
Kolumne

32 Konzerte in zwölf Ländern: Im Gespräch mit einem reisefreudigen Iron-Maiden-Fan

03.01.2019 | Mark Schneider
Kolumne

Mein Leben als Nine Inch Nails-Fanboy

06.12.2019 | Johannes Kley
Kolumne

„I’m afraid you don’t love me anymore“ – Wenn Fans über Musik bestimmen

10.01.2020 | Jakob Uhlig

Fanliebe

Die Hingabe von Musikfans zu ihren Lieblingsbands kann manchmal wirklich unglaublich stürmisch sein. Wir beleuchten dieses Phänomen aus mehreren Perspektiven: Mark unterhält sich mit einem Hardcore-Iron-Maiden-Fan, der für die Metal-Ikonen durch halb Europa reist. Joe berichtet in einer Kolumne ganz persönlich über sein eigenes Dasein als Fanboy von Nine Inch Nails. Und Jakob betrachtet kritisch, was die Erwartungshaltungen von Anhängern für Auswirkungen auf die Musik mancher Bands haben können.

Medium

Organisiertes Fan-Dasein

Manche Musikfans verleihen ihrer Liebe Ausdruck, indem sie sich mit anderen Menschen zusammentun und gemeinsam den eigenen Idolen frönen. Dem Phänomen Fanclubs widmen wir uns aus verschiedenen Perspektiven: Mark gibt uns eine Einführung in die Organisation der Turbojugend und Moritz führt ein Interview dem Gründer des Rogers-Fanclubs, der nebenher mit den Plastikpunks auch noch ein äußerst originelles Fanprojekt betreibt.

Kolumne

Alex Zareba und die Plastikpunks - Liebe zum Detail

13.01.2020 | Moritz Zelkowicz
Kolumne

Die Turbojugend: Vom Fanclub zum Lebensstil

17.01.2020 | Mark Schneider
Medium
Kolumne

From Boys To Men – Wie Boybands sich selbst abschaffen

21.01.2020 | Moritz Zelkowicz
Kolumne

Twenty Øne Pilots und die “Skeleton Clique”: So geht Fanbindung

24.01.2020 | Kai Weingärtner

Wie weit kann Liebe gehen?

Wer an extreme Fanliebe denkt, hat vielleicht als erstes ein Bild von den Backstreet Boys im Kopf. Moritz setzt sich deswegen in einer Kolumne mit dem Phänomen Boygroups auseinander und beleuchtet damit eine Machart populärer Musik, die seit dem Ende von One Direction aktuell keinen prägnanten Vertreter mehr hat. Dass Fanliebe trotzdem noch äußerst kalkuliert erzeugt werden kann, belegt Kai mit seinem Report über Twenty One Pilots, deren riesige Marketing-Maschinerie einen beeindruckenden Kult zur Folge hatte.

Medium

Album der Woche trifft Minutenmusik

Auch das Projekt, dessen Artikel ihr gerade lest, ist im Grunde ein großes Fanprojekt. Deswegen haben wir uns gefragt, was andere Fanzine-Macher und -Macherinnen eigentlich antreibt, über Jahre ein finanziell überhaupt nicht entlohntes Online-Magazin zu betreiben. Wir trafen uns in Dortmund mit den geschätzten Kolleg*Innen von Minutenmusik zum großen Fanzine-Gipfel und diskutierten dort unsere persönlichen Motivationen und den aktuellen Stand der Szene.

Interview

Album der Woche trifft Minutenmusik: Der große Fanzine-Gipfel

28.01.2020 | Jakob Uhlig
Medium
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir