-
Magazin
- Magazin
- Reviews
- Konzertberichte
- Interviews
-
Besondere Rubriken
- Reviews
- Konzertberichte
-
Magazin
- Magazin
- Reviews
- Konzertberichte
- Interviews
-
Besondere Rubriken
- Reviews
- Konzertberichte
| Rauchen und "Fallen und Schweben": Eine bunte Tüte, bitte! | Jetzt lesen | |
| rauchen und "NEIN": Erstmal ne Kippe | Jetzt lesen | |
| Rauchen und „Gartenzwerge unter die Erde“: Klatsche | Jetzt lesen |
Auf „Fallen und Schweben“ machen Rauchen-Rauchen-Sachen. Das kann man mögen, oder eben auch nicht. Man bekommt hier auf jeden Fall knappe 25 Minuten pure Überraschung, hervorragend kritische Texte und sehr viele dröhnende Gitarren. Ich mag es.
Rauchen bleiben rauchen. Nichts für jeden, aber wer will schon Musik für alle hören, wenn es wunderbar einzigartige Perlen wie „NEIN“ gibt? Richtig nur Leute, die keine Lust mehr haben, ihren Eltern die komische Musik erklären zu müssen, welche aus ihren Boxen dröhnt! Hört euch das an und beurteilt selber, zu welcher Gruppe ihr gehört! Sowohl der Powerviolence, als auch der depressive Punk-Wave-Was auch Immer-Part überzeugen komplett.
„Gartenzwerge unter die Erde“ ist für alle, die Hardcore-Punk roh und ungeschminkt lieben; und für mich die Erkenntnis, dass ich ein bisschen Textverständlichkeit und ein paar sporadische Melodien hier und da doch gar nicht so schlecht finde. Als Soundtrack zum metaphorischen Junggesellenabschiede-Verkloppen taugt die Platte aber allemal.