Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
Artikel

Album der Woche präsentiert: Constant Collapse

19.06.2019 | Jakob Uhlig

Das neue Wuppertaler Konzertformat Constant Collapse hat es sich zum Ziel gesetzt, die lokale Szene um Hardcore, Emo und Alternative des bergischen Landes mit kleinen, intimen Konzerten im Underground-Club Mauke mitten im Herz der Stadt zu fördern. Der Support von regionalen Bands ist dabei ebenso essentiell wie eine inklusive Ausrichtung. Die erste Ausgabe startet am 4. Juli 2019.

Normalerweise finden in dem kleinen Club fünf Minuten vom Wuppertaler Hauptbahnhof Partys um Techno, House und HipHop statt. Seit einigen Jahren hat sich die Location auch überregional mit ausgewähltem Booking einen Namen gemacht. Die kleine Größe von maximal 80 Menschen Fassungsvermögen tat ihr übriges, um einen persönlichen, Wohnzimmer-ähnlichen Bezug zu garantieren. Die neue, von Album der Woche präsentierte Hardcore-Reihe Constant Collapse, die eben dort am 4. Juli zum ersten Mal stattfindet, bricht jedoch nicht nur mit dem gewohnten Sound der Mauke. Auch in einem Stadtteil wie Wuppertal Elberfeld, der in den letzten Jahren besonders im Jazz, Indie und HipHop-Bereich stark aufschließen konnte, sind Shows im Bereich der harten Gitarrenmusik immer noch Mangelware - trotz der günstigen Lage der Stadt zwischen Rheinland und Ruhrgebiet.

Album-der-Woche-Redakteur und gleichzeitig Constant-Collapse-Veranstalter Julius will das ändern: "Wir wollen einerseits eine attraktive Spielstätte und ein Publikum für lokale Bands aus dem Bereich Hardcore, Emo, Alternative, Punk und Post-Hardcore schaffen, der Szene der Stadt aber andererseits auch mehr Profil verliehen werden, damit auch überregionale Bands und Künstler eine Anlaufstelle im Bereich von unter 100 Zuschauern finden." Große finanzielle Unterstützung erhält das Projekt durch Create Music, dem Popmusik-Förderprogramm des Landes NRW, und dem Bergischen Kulturfonds. "Das erlaubt uns den niedrigen Ticketpreis von fünf Euro und eine faire Bezahlung aller Beteiligten, damit ein großes Netzwerk im Bergischen von Constant Collapse profitiert und ins Projekt mit einbezogen werden", so Julius.

Die Bands der ersten Ausgabe kommen, ganz dem Motto "Support your local scene" folgend, aus der Umgebung. Mit Don't Call It Dad aus Bielefeld spielt eine der aufstrebendsten, jungen deutschen Hardcore-Bands des Jahres als Headliner. Mit einer hochemotionalen Mischung aus einschneidenden Screams, Spoken Word-Passagen und brachialem Arrangements zwischen Polar und Hotel Books erhielt ihr Debütalbum "Flowers", das Anfang des Jahres erschien, bereits beachtliches Szene-Feedback. Als zweite Band spielen Écru aus Osnabrück einen schrammelig-atmosphärischen Post-Hardcore-Sound, der an die britischen 2000er erinnert. Den Abend eröffnen vorher jedoch noch die Wuppertaler Lokalband Act Of Apathy, deren Referenzen aus Post-Grunge und Metalcore an Genre-Pioniere wie Breaking Benjain oder Alice In Chains erinnert.

Constant Collapse #1 wird präsentiert von Album der Woche und findet am 4. Juli in der Wuppertaler Mauke statt, Tickets gibt es hier.

Jakob Uhlig

Jakob kommt aus dem hohen Norden und studiert zur Zeit historische Musikwissenschaft. Bei Album der Woche ist er, neben seiner Tätigkeit als Schreiberling, auch für die Qualitätskontrolle zuständig. Musikalisch liebt er alles von Wiener Klassik bis Deathcore, seine musikalische Heimat wird aber immer die Rockmusik in all ihren Facetten bleiben.
 

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Auch interessant

  • Alexisonfire und “Old Crows/ Young Cardinals”: Hardcore fürs Herz

    17.07.2025 | Kai Weingärtner
  • malheur: Neue Post-Hardcore Band debütiert mit "BONMOT"

    27.03.2025 | Dave Mante
  • Curse in der Georg-Elser-Halle Hamburg - Unzerstörbare Nostalgie

    12.03.2025 | Hermann Breitenborn
  • Plattensprung präsentiert: Kind Kaputt & Sperling Tour 2025

    27.02.2025 | Colin Vogt
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir