Nach 18 Tagen geht das Free & Easy-Festival zu Ende. Jedes Jahr gewöhnt man sich schon ein bisschen an die vielen Konzerte, das freudige Treiben – und dann ist es schon wieder vorbei und man freut sich auf das nächste Jahr.
Vom 24.07 bis zum 10.08 treibt es Konzertgänger:innen, Partytiere, Mario Kart-Koryphäen und alle sonstigen Neugierigen in die schönste Baustelle Münchens: Das Backstage Kulturzentrum. 18 Tage lang darf hier gefeiert, getanzt und gemosht werden – und das völlig kostenlos.
Es ist schon fast eine Tradition, dass Moscow Death Brigade alle paar Jahre mal in Dresden vorbeischaut und die Chemiefabrik ausverkauft. Diesmal bin ich endlich dabei, obwohl ich es mir eigentlich jedes Mal vorgenommen hatte, seitdem ich in Dresden wohne.
The Hirsch Effekt bringen ihr neues Album “Urian” auf die Bühnen der Republik und machen dabei halt in meiner liebsten Münsteraner Venue, dem Sputnikcafé. Mehr Überzeugungsarbeit brauchte es auch gar nicht, um mich an einem verregneten Mittwochabend aus dem Haus zu bewegen.
Mitte August eine Tour ankündigen, in wenigen Minuten ausverkaufen und zwei Wochen nach dem Vorverkauf in Wien loslegen. Was die ärzte in diesem Herbst veranstalten, ist nichts als typisch für diese Band. Warum ich die Tour beinahe verpasst hätte, und auch den Versuch meine beiden Besuche in Worte zu fassen, lest ihr hier!
Hot Mulligan laden sich mal eben Spanish Love Songs für eine ausgedehnte Tour ein und bilden damit wohl eines der Tour-Packages des Jahres. Das SO36 platzt nebenbei fast aus allen Nähten und riecht danach ausreichend stark nach Schweiß.
Acres bringen ihr aktuelles Album "Burning Throne" auf die Bühnen und schnüren dazu mit Chiefland und Skywalker noch ein exzellentes Paket der Abwechslung. Dazu findet das ganze noch in einem der lautesten und kleinsten Clubs in Dresden statt. Das kann nur gut werden!
Drei Punk Bands treffen auf ein feierwütiges Publikum und feuern mal eben eines der Konzerte des Jahres ab und das, obwohl die reine Konzertzeit nicht ein Mal die drei Stunden Marke streift. Kurz, ein ganz normaler Abend in der Dresdner Chemiefabrik.
Das Free & Easy findet auch dieses Jahr wieder im Münchner Backstage statt. Los ging es mit einer gehörigen Portion Punkrock. Gleich vier fantastische Bands eröffneten das “Umsonst-Festival”. Casino Blackout, Smile and Burn, Marathonmann und Schmutzki heizten im Backstage Werk ordentlich ein.
Es wurde mal wieder Zeit für ein ordentliches Hardcore-Konzert. Mit dem Gedanken bin ich zumindest in die Chemiefabrik gegangen, um mir Killing Time, Bulldoze, Additional Time und Drink Deep anzugucken. Dass es jedoch eher unspannend werden würde, hatte ich da noch nicht erwartet.