Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Kolumne

Kolumne
VaporPlaza #1
10.01.2019 | Johannes Kley

Joes VaporPlaza Vol. 1: NightSwim - "M a l l A l o n e"

Willkommen in Joes VaporPlaza. In der hektischen Musikwelt, welche auf Verkaufszahlen und Massenkonsum ausgelegt ist, hat sich über die Jahre ein kleines Genre entwickelt. Anfangs als ironische Antwort auf die Konsumgesellschaft gemeint, entwickelte sich Vaporwave zu einem Phänomen und brachte unzählige Alben hervor, welche Gehör verdienen. Hier präsentiere ich nun verschiedene Alben, aktuell oder schon älter, welche einen Platz in eurer virtuellen Musikbibliothek verdienen.
Kolumne
07.01.2019 | Marco Kampe

Mein Lieblingssong zum Thema "Tod"

In den sozialen Medien drückt ein "Like" für erschütternde Ereignisse zumeist Mitgefühl und Teilhabe aus. Analog dazu sprechen wir hier nur bedingt von Lieblingssongs - doch auch das Lebensende kann für die Hinterbliebenen durch Musik erträglicher gemacht werden.
Kolumne
03.01.2019 | Mark Schneider

32 Konzerte in zwölf Ländern: Im Gespräch mit einem reisefreudigen Iron-Maiden-Fan

Iron Maiden und ihre spektakulären Live-Shows üben eine ganz besondere Faszination auf viele Menschen aus. Wir haben uns mit Niklas darüber unterhalten, warum das so ist und wie aus einem Konzertbesuch in Frankfurt im Jahr 2011 mittlerweile 32 Konzertbesuche verteilt über den gesamten Globus wurden.
Kolumne
28.06.2018 | Julius Krämer

Kanye West und sein Meilenstein „Yeezus“: Was wir brauchen, nicht, was wir wollen

5 Jahre vor seinen politisch hochgradig fragwürdigen Aussagen hatte Kanye West wirklich einmal etwas zu sagen, verpackt in ein progressives Ungetüm aus Industrial-Rap und Elektropunk als Avantgarde für die Massen, der die Provokation zur Kunstform erhob. Wir blicken zurück auf fünf Jahre „Yeezus“.
Kolumne
24.03.2018 | Julius Krämer

XXXTentacion und „?“: Der Wahnsinn unserer Zeit

Die Musik und der Künstler sind so eng miteinander verwoben, dass aus der geplanten Besprechung ein Essay über XXXTentacion, den Zeitgeist und dem aktuellen Stand von Rap entstanden ist.
Kolumne
Franz Ferdinand Live
14.02.2018 | Jakob Uhlig

Quo vadis, Rockmusik?

Fans von Rockmusik sehen ihr wertvollstes Kulturgut durch den Vormarsch des Hip-Hops bedroht. Doch stirbt Gitarrenmusik wirklich aus? Und ist der wirtschaftliche Niedergang des Rock überhaupt etwas Schlechtes?
Kolumne
Top 5 Ole
30.12.2017 | Ole Lange

Die besten Platten 2017: Die Top 5 von Ole

Dieses Jahr fraß viel. Musikalisch spuckte es aber gerade eine Menge, liebenswerte kleine Bands aus. Doch kann ich mit gutem Gewissen behaupten, nie ein Lied folgender Alben geskippt zu haben.
Kolumne
29.12.2017 | Lucio Waßill

Die besten Platten 2017: Die Top 5 von Lucio

Kinder, war das ein spannendes musikalisches Jahr. Auch 2017 fällt es mir schwer, meine Top 5 zu ermitteln. Welche Alben bei mir dieses Jahr rauf und runter liefen:
Kolumne
Top 5 Sarah
27.12.2017 | Sarah Ebert

Die besten Platten 2017: Die Top 5 von Sarah

Die besten Alben eines ganzen Jahres ausfindig zu machen, gestaltet sich doch schwerer als gedacht. Sowohl nationale als auch internationale Musiker haben das aktuelle Weltgeschehen zum Anlass genommen und sich den Frust von der Seele gespielt.
Kolumne
Top 5 Julius
27.12.2017 | Julius Krämer

Die besten Platten 2017: Die Top 5 von Julius

2017 war vor allem ein Jahr, das gezeigt hat, wie stark deutschsprachige Künstler mittlerweile wieder sind – sowohl inner- als auch außerhalb des Mainstreams. Damit meine ich natürlich nicht die EDM-Produzenten und Pop-SchlagersängerInnen, die längst vergangene Trends aus den Staaten nur schlechter kopieren, und auch nicht die oft etwas langweilige Deutschrap-Szene, die dieses Jahr vor allem die Charts dominierte (Stichwort: Bausa). Ich rede von innovativer Kunst, von waghalsigen Experimenten und vom ganz großen Scheitern.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Aktuelle Seite 35
  • Page 36
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Blau
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir