-
Magazin
- Magazin
- Reviews
- Konzertberichte
- Interviews
-
Besondere Rubriken
- Reviews
- Konzertberichte
-
Magazin
- Magazin
- Reviews
- Konzertberichte
- Interviews
-
Besondere Rubriken
- Reviews
- Konzertberichte
Heaven Shall Burn und "Heimat": Heimat ist, wo du singst | Jetzt lesen | |
5 Jahre, 50 Platten: Die denkwürdigsten Alben der Woche (Teil 5) | Jetzt lesen | |
Marcos Jahresrückblick 2020 | Jetzt lesen | |
Heaven Shall Burn und „Of Truth And Sacrifice“: Metalcore und abwechslungsreich? | Jetzt lesen | |
Konzertbericht: Impericon Festival 2018 in Leipzig | Jetzt lesen | |
Heaven Shall Burn Tour 2018 mit August Burns Red, Whitechapel und In Hearts Wake | Jetzt lesen | |
Konzertbericht: HEAVEN SHALL BURN in Dresden | Jetzt lesen | |
TOUR: HEAVEN SHALL BURN zerstören im März mehrere Hallen in Europa | Jetzt lesen | |
Heaven Shall Burn - Wanderer | Jetzt lesen |
In den sozialen Medien hören wir regelmäßig Stimmen, die dafür plädieren, dass Musiker*innen - und auch ihre Musik - sich nicht in die Politik einmischen sollen. Dass Musik dem Eskapismus dient, wenn vor der Balkontüre schon die Welt untergeht. Doch kann Kunst überhaupt unpolitisch sein, wenn schon die Fähigkeit, Kunst machen zu fürden, so politisch ist? Verdient man eine Bühne, wenn man sie zu nichts außer Selbstbeweihräucherung benutzt? Und haben wir als Menschen, vor allem des linken Spektrums, in Z/eiten des Rechts(d)rucks überhaupt das Privilig, leise zu sein? Heaven Shall Burn verstehen es, ihre Message in eine klangliche Naturgewalt zu hüllen. Ein musikalischer Sturm, der zum Aufbruch, zum Bewegen auffordert. Wenn so "politische Einmischung" klingt, dann immer her damit.
Heaven Shall Burn – oder auch „die Rockergruppe aus dem Nichts“, um Pietro Lombardi zu zitieren - haben mit dem Album ein Meisterwerk des Metalcores geschaffen. "Of Truth And Sacrifice" ist abwechslungsreich bleibt dennoch dem altbekannten und -bewährten Sound treu. Gerade die melodischen Tracks bereichern das Album und sind absolut gelungen.