Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
  2. Kolumnen
  3. Unter dem Radar
Unter dem Radar

Unter dem Radar #1: Resist The Ocean

04.04.2018 | Moritz Zelkowicz

Ein Aufstieg geprägt von Zufällen, etwas Glück und natürlich dem nötigen Talent. Resist The Ocean entern bei ihrer Albumreleaseshow 2017 stolz die Bühne. Fünf Mann vor einem Banner, das in Großaufnahme das Albumcover zeigt. Das Ganze in einem nicht ganz unwichtigen, von Genre-Größen geprägten Liveclub in Nürnberg, dem altehrwürdigen Z-Bau. Der Weg hierher lässt sich durchaus sehen.
Resist The Ocean

Gründungsjahr: 2012
Herkunft: Nürnberg
Genre: Metalcore
Bisher veröffentlicht: "Weather The Storm" (EP), "Heart Of The Oak"
Anspieltipps: "Blindfolded", "Heart Of The Oak", "Long Road Home"
Gefällt vermutlich Fans von: I Killed The Prom Queen, Heaven Shall Burn, August Burns Red

2012 gründeten sich Resist The Ocean in Nürnberg. Die Band ist eine fünfköpfige Truppe mit Spaß am Metalcore und großem Facettenreichtum. 2015 erscheint die erste EP. „Weather The Storm“ gibt es zunächst umsonst als Download und als CD in einer kleinen Papphülle. Ohne großen Gönner oder Mäzen im Hintergrund ist das das Höchste der Gefühle. Und es läuft erstaunlich gut, das Video zum Highlight-Song der EP „Blindfolded“ wird vom Portal „Hardcore Worldwide“ entdeckt und gefeatured. Nach einer Neubesetzung an Bass und Schlagzeug wird die Band von Freunden für den Bandcontest des Rockavaria Festivals angemeldet und gewinnt den prompt. Der Preis? Nichts Geringeres als ein Gig auf dem Festival, neben Größen wie Slayer, Iggy Pop oder Anthrax. Und das ist noch nicht alles: Außerdem gibt es einen Labeldeal mit Bleeding Nose, die 2017 auch das Debütalbum „Heart Of The Oak“ veröffentlichten.

Aber erst ging es mal nach München. “Wir waren irgendwie auch Vorband von Slayer, die haben gerade mal 29 Stunden nach uns gespielt.“ Der Auftritt vor eher neugierigen Zuschauern als Fans ist ein voller Erfolg und das Quintett macht ein weiteres Mal auf sich aufmerksam. Es folgen verschiedenste Gigs auf kleinen Festivals oder als Support, unter anderem für Ektomorf. Dann endlich das Debütalbum, ein Erfolg auf ganzer Spur. Die Record-Releaseshow in der Heimat Nürnberg ist ein Abend mit viel Programm. Freunde sind im Publikum, Freunde sind mit auf der Bühne. May The Tempest und Arise From The Fallen eröffnen den Abend, dann sind Resist The Ocean selbst dran und haben riesigen Spaß dabei. Als Hauptact kommt zum Schluss des Abends noch Walking Dead On Broadway auf die Bühne, aber die Helden des Abends sind die fünf jungen Männer aus Nürnberg, ganz in schwarz.

Resist The Ocean - "Heart Of The Oak"

Die Band selbst sträubt sich etwas, ihre Musik als Metalcore zu bezeichnen und zählt im gleichen Atemzug lieber noch weitere Einflüsse auf. „Melodic Hardcore, Metal, Rock, Pop und Punk. Wir sind vielleicht sowas wie die Punks des Metalcore.“ Ganz nüchtern betrachtet ist „Heart Of The Oak“ schlichtweg Old-School-Metalcore, der mit dem Fluxkompensator 20 Jahre in die Vergangenheit führt. Aber das passt heutzutage immer noch verdammt gut. Der Sound kommt, ähnlich wie beispielsweise der von Parkway Drive, komplett ohne Clean Parts aus. Die Shouts sind durch die Bank sehr dreckig, die Instrumentals sind dagegen erstaunlich melodisch. Das macht die Musik sehr besonders, da man diese Mixtur in einer solchen Brillanz nur schwer findet. Andere Bands setzen meist noch einen drauf, indem noch ein Sänger mit Clean Parts sehr viel Härte aus der Angelegenheit nimmt.

Resist The Ocean haben Spaß auf der Bühne und vollbringen das Kunststück, live genauso gut zu klingen wie auf dem Album. Auch wenn es schwer zu beweisen is,t entstand im Publikum die Vermutung, dass Bassist Art, gelinde gesagt, ziemlich einen im Tee haben könnte. Sollte es so gewesen sein macht das den famosen Auftritt der Band nur noch sympathischer. Die Jungs verstehen ihr Handwerk sehr gut. Ihre Songs sprechen persönliche und authentische Themen an. Am wichtigsten ist aber wohl, dass Resist The Ocean stehts auf dem Boden bleiben. Sie spielen kleine Shows, die dafür stets gut gefüllt sind, die nächste Tour steht bereits an. Die fünf Nürnberger sollte man dringend im Auge behalten.

Moritz Zelkowicz

Moritz ist als Franke im sehr nahen Osten (Thüringen) gelandet. Er ist Teil der Lügenpresse auf Bundesebene und Bundesumweltminister der Redaktion. Musikalisch ist er überall dabei, ob Punk, Core oder Rap, erlaubt ist, was gefällt.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Auch interessant

  • Scars On Broadway und „Dictator“: Unter falscher Betrachtung

    31.07.2018 | Jakob Uhlig
  • Deafheaven und "Lonely People With Power": Gatekeeper hassen diesen Trick

    27.03.2025 | Colin Vogt
  • Unter dem Radar #39: Federhall

    27.03.2025 | Hermann Breitenborn
  • The Cure und "Songs Of A Lost World": Lieben, Verlieren und Vergehen

    02.11.2024 | Frank Diedrichs
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir