Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
  2. Reviews
Reviews

Stella Donnelly und "Flood": Verdammt guter Pop

21.08.2022 | Jan-Severin Irsch

Das mainstreamtrainierte Ohr dankt es jeder Band, jedem Künstler und jeder Künstlerin, wenn sie Mut zum Ausbrechen zeigen. Stella Donnelly gehört auf jeden Fall dazu. Eine tolle Frau mit einer unheimlich schönen Stimme. Jedes Intervall perfekt getroffen, mit einer Leichtigkeit, die man nur selten findet.


Durch die Septim-Intervalle in "Lungs" bekommt der Song einen wunderschönen Indie Touch. Die Platte generell ist eher künstlerischer Natur und nicht der immer gleiche Standard-Pop. Es ist wirklich ein gut geschriebenes Album. 

"How Was Your Day" hat ein tolles Wechselspiel zwischen Konversation in der Strophe und Gesang im Refrain und Bridge. Ein tolles Element, da es einen schönen Kontrast zum Rest des Songs bietet. Durch den Backgroundgesang der Männerstimme gegen Ende wird dieses musikalische Gespräch noch einmal hervorgehoben und die Pads leiten fließend in den darauffolgenden Song "Restricted Account" über. Dieser Song erinnert entfernt an Norah Jones' ruhige Balladen. Durch die brillante Stimme und die ruhige Stimmung ist es der perfekte Song für einen entspannten Sonntagmorgen. Die Trompete und die basslastigen Synthesizer wandeln den gesamten Song noch einmal gegen Ende. Eine unerwartete Wendung, für manche vielleicht als Ecken und Kanten zu verstehen. Doch dadurch hebt sich ihre Musik eben gegen die Anderer ab, ohne als schlecht empfunden zu werden. 

Ihre Akkordprogressionen erinnern ein wenig an die Größen Billy Joel und Elton John. (Moderner) Pop mit einer gewissen Finesse. "Underwater" beweist das sehr gut. Durch Backgroundgesänge, gedrücktes Pedal des Klaviers und Pads kreiert Donnelly zeitweilig einen angenehmen Klangteppich, auf den sich ihr emotionaler Gesang stützt. Eine wirklich schöne Ballade! "Medals" ist ein ebenso schöner wie tiefer Song. Wenige Instrumente, ein wunderschöner Text und das gute alte Schüttelei erzeugen einen so schönen Dream-Pop Song, unglaublich. 

Mit “Flood” wurde nicht nur der Titeltrack als Single ausgekoppelt und somit schon im Vorhinein als einer der starken Songs qualifiziert, er ist es auch. Spätestens hier kann man eine Art versteckte Formel der Künstlerin heraushören - was keineswegs etwas Schlechtes ist. Never change a winning team. Donnelly setzt in ihren Songs entweder auf weiche, teils männliche Backgroundstimmen, die mit dem simplen Klavierspiel sowie ein paar Nuancen und dem einfachen Bass einen Klangteppich erzeugen, oder auf vereinzelte Bläserelemente und Electronic Drum Kits, um ihren Sound zu erzeugen.

Das Album in Gänze ist ruhig, entspannt und wunderschön. Ein Vibe, ein Album für Roadtrips, zum Verschenken an die Eltern oder zum alleinigen Genießen. "Flood" sollte Teil der Plattensammlung werden. 

8

Wertung

Dieses Album hält viel mehr bereit, als man beim ersten Hören begreifen kann. Ungewöhnlich für die heutige Popularmusik, aber Stella Donnelly hat ihre ganz eigene Bergspitze erklommen und verwöhnt ihre Zuhörer:innen mit wunderschönen Songs. 
Jan-Severin Irsch

Jan-Severin Irsch

Jan-Severin macht seit er denken kann Musik. Durch verschiedene Chöre, Bands und Lehrer ist er mittlerweile Lehramtsstudent für Musik mit Hauptfach Gesang, ist Sänger seiner eigenen Alternative/Punkrock-Band und Teil eines Barbershop-Chores in Köln. Von Klassik bis Jazz, von Chor- bis Punkrockmusik hört und spielt er alles gern. Ohne Musik geht nicht.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Auch interessant

  • The British Royal Family und „The Royal Wedding – The Official Album“: Kann‘s auch ein bisschen weniger sein?

    30.05.2018 | Moritz Zelkowicz
  • Pegasus Open Air Treffen 2020

    Das gab's ja auch noch! Liebgewonnene Erinnerungen mit Album der Woche

    24.01.2021 | Felix ten Thoren
  • Konzertbericht Culcha Candela: Sonne von Innen

    29.08.2021 | Jan-Severin Irsch
  • Geisterkonzertbericht: Thees Uhlmann in Bremen

    11.05.2021 | Mark Schneider
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir