Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Poltergeist

  1. Startseite
  2. Bands aus Punk, Rock, Metal, Hardcore und Indie
  3. Marathonmann
  • Marathonmann
  • Poltergeist
Mit Poltergeist kehren Marathonmann spürbar von ihrem Ausflug in den 80er-Jahre-Synthie-Punk zurück. Sie klingen wieder mehr nach dem, was ich an ihnen von Anfang an mochte – nach Postpunk, nach Dringlichkeit, nach Bewegung. Maniac hatte mich damals eher ratlos zurückgelassen. Ich wollte mich auch nicht richtig lösen von der Band, aber es fehlte mir etwas. Jetzt, beim Hören von Poltergeist, war dieses Gefühl sofort wieder da – gleich mit dem Intro „Sie“. Danach folgen Anspielungen auf Filme wie Poltergeist, Star Wars, Vertigo oder Memento, die mich sofort in eine eigene Stimmung ziehen. Thematisch trifft das Album genau das, was mich an Marathonmann immer fasziniert hat: diese Mischung aus Innerlichkeit und Aufbruch, aus dem Ringen mit Beziehungen, Einsamkeit und den Kräften, die einen festhalten – und den Geistern, die manchmal nachts auch zu mir sprechen. Und endlich wieder: treibende Gitarren, fordernde Drums und viel Tempo. Genau so wollte ich die Band wieder hören. Anspieltipp: „Sie“, „…es kann ja nicht immer regnen“, „Nie wieder Licht“
Nicht vorhanden

von Frank Diedrichs

9

logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir