Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Catch & Release

  1. Startseite
  2. Bands aus Punk, Rock, Metal, Hardcore und Indie
  3. Schreng Schreng & La La
  • Schreng Schreng & La La
  • Catch & Release
Vom kurzen zugespitzten Intro bis zum schwermütig anmutenden Rückzugssprech des letzten Songs ist "Catch & Release" ein Album, welches so viele persönliche Befindlichkeiten berührt und mich bei jedem Hören mitträgt. Überwiegend musikalisch reduziert, machen die Ausbrüche in einigen Songs das Album noch wertvoller. Das Album von Schreng Schreng & La La zeichnet ein Leben zwischen Resignation, Rückzug und Euphorie, zwischen Schwermut und der Erkenntnis, dass einem alles zu viel werden kann. Dabei wirkt das alles nicht negativ, sondern zeigt mir zwischen den Zeilen, dass es völlig oke ist, so zu fühlen und zu denken. Anspieltipps: "Der goldene Moment", "Rücken", "Für immer young my ass"
Die komplette Rezension lesen.

von Frank Diedrichs

9.2

logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir