Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Tame Impala

  1. Startseite
  2. Bands aus Punk, Rock, Metal, Hardcore und Indie
©
Spotify

Tourdates

Alle Artikel zur Band

31.10.2025 Tame Impala und “Deadbeat”: I’m a loser, baby Jetzt lesen

Diskografie

6.8

Tame Impala - Deadbeat

Wenn Musiker:innen ihren Sound verändern, führt das unumgänglich zu Krach in der Fangemeinde: Während die Einen darauf versessen sind, immer wieder dasselbe Album mit einem neuen Albumcover zu kaufen, schützt die andere Seite verbissen das Recht der Künstler:innen, sich auszuprobieren, unabhängig von Qualität oder Kohärenz. Wie man Kunst aufnimmt, ist bekanntlich auch immer abhängig davon, was man von dieser Kunst erwartet. Wer einen Aufwasch von “Currents” sucht, ist sicher enttäuscht. Wobei ich mich frage, wieso manche Fans scheinbar die Jesus-artige Wiederauferstehung eines 10-Jahre-alten Albums erwartet haben. “Deadbeat” ist ein angenehmes Kaffeehaus-Album mit einzelnen Ausreißern, die zwar nicht zum Tanzen einladen, aber zumindest dazu, die Schultern energisch von links nach rechts zu bewegen. Genreflexible Tame Impala-Fans werden Freude an Tracks wie “Dracula” finden, Fans die dagegen Lust auf die psychedelischen Töne vergangener Alben haben, lassen lieber die Finger von “Deadbeat”.
Nataly Sesic
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir