Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
News

Videopremiere: Me On Monday veröffentlichen „Living To Get More“

11.08.2019 | Mark Schneider

Das Quintett Me On Monday aus Leipzig hat sich auf die Fahnen geschrieben, mehr Pop Punk auf die Bühnen Deutschlands zu bringen. Die Band hat zwar erst im Jahr 2018 in ihrer aktuellen Besetzung zusammengefunden, teilte die Bühne aber bereits mit Bands wie Being As An Ocean, August Burns Red, Gloria oder Annisokay.
©
Michael Bomke

Die Szenerie des Musikvideos zu „Living To Get More“ stellt eine Geburtstagsparty dar, auf der sich alle Bandmitglieder außer Sänger und Geburtstagskind Marius als Gäste verschiedenster Charaktere und Geschlechter verkleidet haben. Nachdem der offensichtlich älteste Gast in Gestalt eines grauen Herren einen Schwächeanfall erleidet und Tabletten einwerfen muss, führt Marius ein neues Video seiner Band vor, natürlich das zu „Living To Get More“. Lange Rede, kurzer Sinn: die Medikamente lassen den Herren regelrecht ausflippen, während die anderen Gäste genervt auf den Krach reagieren. Ein Griff zu den Tabletten und die Feier eskaliert zum Sound der Leipziger Gruppe dann letztendlich aber doch.

Me On Monday verbildlichen mit „Living To Get More“ genau das, was der Titel des Songs bedeutet: Lebensfreude und Spaß bzw. mehr davon aus seinem Leben rauszuholen. Der Song in Kombination mit dem mit Szenen der performenden Band untermalten, unterhaltsamen Video vermitteln diese, wenn am Ende alle Protagonisten gemeinsam zum Pop Punk der Gruppe tanzen, ziemlich gut. Der Spaß an der Musik und der Produktion des aufwändigen Clips ist unverkennbar.

Im Herbst starten Me On Monday auf ihre VITA COLA CLUBTOUR mit fünf Konzerten in Ostdeutschland, die sie sich durch den Triumph gegen über 90 weiteren Bands im Jury- und Publikumsvoting wahrhaftig verdient haben.

Mark Schneider

Mark Schneider

Mark kommt aus der wunderschönen, ländlichen Provinz zwischen Siegen und Marburg an der Lahn. Ob kleine Acts im Club oder Musikgiganten vor Tausenden: Besucht wird, was laut ist und Spaß macht! Dabei sind im Genre (fast) keine Grenzen gesetzt.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Relevante Beiträge

  • Me On Monday und "Far From Over": Wo war der Mittelteil?

    30.08.2022 | Moritz Zelkowicz
  • Me on Monday: Gute-Laune-Single "The Best Time Of Your Life" mit Video veröffentlicht

    22.07.2022 | Lucio Waßill
  • Videopremiere: Me On Monday und "Lonely Satellite"

    22.11.2020 | Mark Schneider

Auch interessant

  • The British Royal Family und „The Royal Wedding – The Official Album“: Kann‘s auch ein bisschen weniger sein?

    30.05.2018 | Moritz Zelkowicz
  • Pegasus Open Air Treffen 2020

    Das gab's ja auch noch! Liebgewonnene Erinnerungen mit Album der Woche

    24.01.2021 | Felix ten Thoren
  • Konzertbericht Culcha Candela: Sonne von Innen

    29.08.2021 | Jan-Severin Irsch
  • Geisterkonzertbericht: Thees Uhlmann in Bremen

    11.05.2021 | Mark Schneider
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir