Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

ZHAAT

  1. Startseite
  2. Bands aus Punk, Rock, Metal, Hardcore und Indie
©
L Herzog - Photonomaden/Noisolution

Tourdates

Alle Artikel zur Band

Diskografie

7

ZHAAT - Other Prophets

Die Leipziger Band präsentiert mit OTHERS PROPHETS ein Album mit der Vorliebe für... Ja, was eigentlich? Stoner Rock, Post-Hardcore, Psychedelic Rock? War ich mir beim Hören sicher, überraschten mich orientale Klänge oder auch an eine Sidar erinnerte Synthie-Sounds, die plötzlich sphärisch verschwanden und einem kurzzeitigen Minimalismus Platz machten. Die acht Songs sind bewusst so aufgebaut, dass sich die Schwere in den Songs und die Gesangsstimme der enigmatischen-verklärten Parts entgegenstellen und sich beim Hören diese Schwere spürbar im dumpfen Nicken niederschlägt. Gerade die Gitarrenparts, nicht zwingend als Soli sondern eher als prophetische Wegweiser, dominieren die Tracks. Von den Tracktiteln, den Lyrics bis zum Cover dominiert das prophetisch-mysthische, gerade auch im Aufbau der Songstrukturen. Dadurch gestaltete sich für mich das erste Hören zu einer anstrengenden Challenge, es gelang mir aber mich auf die Songs einzulassen. Und das ist bei diesen ungewöhnlichen Songs durchaus nötig, ohne Ablenkung mit vollem Fokus. Anspieltipps: "Tikal 1", "The Seer", "The Essence"
Frank Diedrichs
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir