Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Red Mess

  1. Startseite
  2. Bands aus Punk, Rock, Metal, Hardcore und Indie
©
Spotify

Tourdates

Alle Artikel zur Band

Diskografie

7

Red Mess - HI-Tech Starvation

RED MESS sind drei Brasilianer in Berlin lebend, die den Seattle-Sound der 90er in unser Jahrzehnt transportieren. Dabei klingen die bass- und rifflastigen Songs von "Hi-Tech Starvation" so gar nicht wie eine Kopie jener Zeit. Grunge-Elemente mischen sich mit Stonerrock und psychedelisch anmutenden Gitarrensoli; das Ergebnis ist eine wilde Fahrt, in denen bass-schwere Songs meinen Kopf wie einen Stein ins Wasser ziehen, um ihn im nächsten Moment in den Himmel zu heben. Der Gesang legt sich dabei auratisch über die Songstrukturen. Die Rohheit der Songs und ihre Nähe gerade zu Grunge haben bei mir als Gen X-Geborener einen Punkt entdeckt, der mal wieder getriggert werden musste. Anspieltipps: "Huntress", "Ransomware"
Frank Diedrichs
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir