Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

MATRIARCHY NOW

  1. Startseite
  2. Bands aus Punk, Rock, Metal, Hardcore und Indie
  3. Pussy Riot
  • Pussy Riot
  • MATRIARCHY NOW
Es wirkt alles eher flach. Pussy Riot verstecken sich hinter generischen Beats und unoriginellen Breaks. „Matriarchy Now“ klingt wie eine schlechte Mischung aus 2000s-Pop und einer schnöden Radioversion von Technomusik. Der Sound klingt sehr abgeschliffen, es fehlen dem Beat die Ecken und Kanten, die das Ganze erst wirklich interessant gestalten würden. Die Texte wirken eher ironisch und humorvoll, wobei ein gewisser, feministischer Unterton deutlich zu spüren ist. Trotzdem fehlt es dem Album an Persönlichkeit, wodurch die einzelnen Songs schlichtweg langweilig wirken und allesamt so klingen, als hätte man das Gleiche schon tausendmal gehört.
Nicht vorhanden

von Paula Thode

5.5

logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir