Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Sick

  1. Startseite
  2. Bands aus Punk, Rock, Metal, Hardcore und Indie
  3. Indecent Behavior
  • Indecent Behavior
  • Sick
"Sick" ist ein enorm nostalgisches Album, das schon mit den ersten Noten warme Erinnerung an Emo und Pop-Punk der frühen 2000er und 2010er heraufzubeschwören versteht. Man merkt direkt, dass die Band mit den Legenden der damaligen Szene aufgewachsen ist und sich für das Album einiges abgeschaut haben. Irgendwo zwischen tiefen Emotionen und freudigen Riffs wird der Hörende auf eine Reise in die Vergangenheit mitgenommen, ohne, dass das Album abgegriffen klingt. Dieser "Recession-Pop-Punk" erinnert an Paramore, Avril Lavigne, Blink-182, Sum41 – und viele weitere Lieblinge der Zeit – und versteht es doch, nicht wie eine Kopie, sondern vielmehr wie eine Liebeserklärung an das Genre und die Ära zu klingen.Das Einzige, was den Hörenden aus den Träumen rund um Eyeliner, Blocksträhnen und bunten Nietengürteln rausreißt, ist der doch oft sehr deutsche Akzent des Sängers. Das ist natürlich absolute Geschmackssache und tut der Qualität der Songs keinen Abbruch. 
Nicht vorhanden

von Nataly Sesic

8

logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir