Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

The Rain Just Follows Me

  1. Startseite
  2. Bands aus Punk, Rock, Metal, Hardcore und Indie
  3. Hawthorne Heights
  • Hawthorne Heights
  • The Rain Just Follows Me
Hawthorne Heights bringen pünktlich zum 20-jährigen Bandbestehen ihr neues Album „The Rain Just Follows Me“ heraus. Geboten wird damit eine Platte, welche auch gut als Emocore-Baukasten-Erzeugnis beschrieben werden kann. Das ist generell nichts Schlechtes, jedoch plätschert dieses Album einfach so dahin. Dazu kommen ziemlich schlimme Screamparts, die bei Garagenbands besser klingen, langweilige Strophen und der generelle Sound, welcher von 20 Jahren sicher einzigartig war, heute aber eher für Ungläubigkeit und pure Enttäuschung sorgt. Das Album klingt wie ein Debut und als dieses wäre es auch durchaus in Ordnung, von so erfahrenen Künstlern, kann aber durchaus mehr erwartet werden. Das ist schade, denn nach dem großartigen Titeltrack und einem Feature von Counterparts Vocalist Brendan Murphy war die Hoffnung auf ein gutes Emocore Album sehr groß.    
Nicht vorhanden

von Dave Mante

4

logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir