Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
News

Folge #9: Dass es hier nicht um Scheitern geht

26.04.2020 | Moritz Zelkowicz

Hach ja, früher war alles besser. Ist das so? Gilt erstmal zu bezweifeln, was man jedoch mit Sicherheit sagen kann ist, dass früher alles früher war. Ebenfalls sicher ist, dass auch die Macher des Plattensprungs früher musikalisch geprägt wurden. Ein gefundenes Thema für eine neue Folge!

Es gibt sie einfach, diese Platten, die einen für ein Leben prägen, in manchen Fällen auch versauen. Aber sie bestimmen, welche Musik der oder die Betroffene mal konsumieren wird. Peniskenner Merten und Wannabe-Frank-Drebin Moritz haben von diesen Platten natürlich Unmengen, somit ist es auch besonders schwer bei diesem Thema "nur" eine Stunde zu füllen. Außerdem mit dabei: Der Schulmädchenreport, ein rotes Männchen mit Penis, Hidden-Tracks die eigentlich keine sind und natürlich Jakob Uhlig.

Plattensprung Podcast
Folge #9: Dass es hier nicht um Scheitern geht

Hach ja, früher war alles besser. Ist das so? Gilt erstmal zu bezweifeln, was man jedoch mit Sicherheit sagen kann ist, dass früher alles früher war. Ebenfalls sicher ist, dass auch die Macher des Plattensprungs früher musikalisch geprägt wurden. Ein gefundenes Thema für eine neue Folge!

Your browser does not support the audio element.

Moritz Zelkowicz

Moritz ist als Franke im sehr nahen Osten (Thüringen) gelandet. Er ist Teil der Lügenpresse auf Bundesebene und Bundesumweltminister der Redaktion. Musikalisch ist er überall dabei, ob Punk, Core oder Rap, erlaubt ist, was gefällt.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir