Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite

Folge #19: Cover Me

26.03.2021 | Moritz Zelkowicz

Für die einen ein Fluch, für den anderen wichtiger Bestandteil einer großartigen Playlist: Coverversionen. Jannie, Kai und Moritz bereden in der 19. Folge des Plattensprung nicht nur ihre liebsten Cover, sondern auch was ein gutes Cover ausmacht und was absolute No-Gos sind.

Wo wären Disturbed ohne ihre Version von "Sound Of Silence"? Man weiß es nicht. Während die einen mit Coverversionen riesige Erfolge feierten, geben andere lediglich preis, dass sie keine eigenen Ideen mehr haben. Doch wann ist ein Cover gut? Was macht ein gutes Cover aus? Gibt es wirklich wichtige Parameter, die ein gutes Cover ausmachen? Gibt es Künstler, die man einfach nicht covern sollte? Diese und weitere Fragen stellt sich das ewig grübelnde Dreigestirn des Plattensprungs. Außerdem mit dabei: Gebrochene Rippen, der Mix aus "Basket Case", "Fireflies" und "Gansta's Paradies", Sugar Babes spielende Leoniden und irgendwo auch Jakob Uhlig.

Plattensprung Podcast
Folge #19: Cover Me

Für die einen ein Fluch, für den anderen wichtiger Bestandteil einer großartigen Playlist: Coverversionen. Janni, Kai und Moritz bereden in der 19. Folge des Plattensprung nicht nur ihre liebsten Cover, sondern auch was ein gutes Cover ausmacht und was absolute No-Goes sind.

Your browser does not support the audio element.

Moritz Zelkowicz

Moritz ist als Franke im sehr nahen Osten (Thüringen) gelandet. Er ist Teil der Lügenpresse auf Bundesebene und Bundesumweltminister der Redaktion. Musikalisch ist er überall dabei, ob Punk, Core oder Rap, erlaubt ist, was gefällt.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir