Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Wir bleiben wach

  1. Startseite
  2. Bands aus Punk, Rock, Metal, Hardcore und Indie
  3. Sondaschule
  • Sondaschule
  • Wir bleiben wach
Längst gehören die Alben von Sondaschule zu meinen Pflichtkäufen. Damals waren es "Dumm, aber glücklich", oder "Für immer nie nüchtern" die, zugegeben teilweise unreflektiert, als Hitgaranten jeder Party fungierten. Heute, einige Jahre später, höre ich die Musik dieser Band anders. Ich höre sie bewusster. Und so finde ich mit "Wir bleiben wach" ein Album vor, das ernst gemeint ist, ohne sich zu ernst zu nehmen. Dabei ist es musikalisch unterhaltend und gibt gleichzeitig zu Denken und Anlass zum Schmunzeln. Meine Bier-Vinyl reibe jedenfalls ich schon fleißig den Liebhaber*innen der Langspielplatten in meinem Umfeld unter die Nase.
Die komplette Rezension lesen.

von Mark Schneider

8.7

logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir