Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
  2. Konzertberichte
Konzertbericht

Van Holzen Release-Hangout in München

25.09.2025 | Nataly Sesic

Für ihr neues Album "Solange die Erde sich dreht" (VÖ: 12.09.25) feiern Van Holzen deutschlandweit intime Release-Hangouts, um mit Fans über das neue Album zu sprechen und einfach abzuhängen. Ich war in München mit dabei, und konnte obendrein noch mit Sänger Flo quatschen.

Jetzt wollen Flo und die Jungs erst mal die Tour genießen, sich darüber freuen, dass das Album draußen ist. “Es geht sowieso immer alles viel zu schnell,” meint Flo. “Ich möchte jetzt erst mal eine Weile in diesem Zustand ausharren und danach überlegen, wie es weitergeht."

Flo und die Band sind heute im Fat Cat in München für ihren Release-Hangout. Das neue Album “Solange die Erde sich dreht” kam schon am 12.09.2025 raus. Diese Konzerte, welche die Jungs kostenlos und im kleinen Rahmen anbieten, sollen weniger Presse-Event sein und eben mehr…nun ja, ein Hangout.

Das letzte Album (“Aus der Ferne”) gab’s 2021 – da war rund um Konzert und Kram nicht viel zu machen. Klar hat man sich online zusammengetan und die Veröffentlichung gefeiert, aber es war einfach nicht dasselbe. Flo freut sich, wieder “auf der Straße” bei den Leuten zu sein. 

Die Hangouts sind keine richtigen Konzerte – Flo gibt reumütig zu, heute keine coole Lightshow dabei zu haben – aber auf jeden Fall “laut und verstärkt”. “Besser als Zuhause!” Lacht er. 

©
Nataly Sesic

Weil diese besondere Tour gerade erst in der neuen Wahlheimat Berlin gestartet ist, ist Flo ohne richtige Erwartungen in die ganze Sache gegangen – das macht natürlich auch nervös. Werden es die Leute verstehen, werden sie es mögen? Wenn ich mich in der kuschelig gefüllten Blackbox so umschaue, habe ich schon den Eindruck, dass die Leute es verstehen. 

Die Stimmung ist ausgelassen, aber in der Tat fühlt es sich deutlich entspannter als eine herkömmliche Show. Nach dem Konzert, wo bereits ausgelassen getanzt und mitgesungen wurde, bleibt ein Großteil der Meute noch da, mischt sich, verwickelt die Band und einander in Gespräche. Die Band hat Goodies vom neuen Album dabei, Freigetränke und sogar ein Glücksrad, das man drehen kann, um Merch zu gewinnen. Hier und da wird tatsächlich ein Poster oder eine Schallplatte signiert, aber mehr als alles andere erinnert das alles an Uniparty. Und das meine ich sehr positiv. 

Flo benutzt im Interview die Begriffe “lose” und “zwanglos”, und das passt bestens. Und vor allem: intim. Nach einem herkömmlichen Konzert gibt es selten Zeit, mit den Fans zu sprechen, es muss schließlich abgebaut werden und der Locationmanager muss auch zeitig ins Bett. Die Hangouts fühlen sich wie eine einzigartige Möglichkeit an, den Konzertabend zu verlängern. 

©
Nataly Sesic

Die Begriffe “lose” und “zwanglos” beschreiben auf ihre Art auch Van Holzen selbst. Sicher ist der entspannte Umgang mit diesem ganzen Rockstar-Dasein auch der Langlebigkeit der Band geschuldet. Van Holzen – damals noch Rockfish genannt – sind nun seit 10 Jahren als Band zusammen. 

Ich hake zu den Anfängen der Band nach und Flo lacht. Tatsächlich gehörte der Name “Rockfish” damals zur Band von Jonas' (Bassist) großem Bruder. Nachdem diese Band sich aufgelöst hat, hat Jonas Namen und Logo einfach “recycelt”. Richtig klimafreundlich eben. 

Aus der Rockfish-Zeit haben Flo und die Jungs jede Menge mitgenommen, allem voran Fehler. Sie hatten damals noch den großen Vorteil des Welpenschutzes. Auf der Bühne laufen lernen war einfacher, weil keine Erwartungen da waren. So konnten sie in Narrenfreiheit die Basics lernen, bevor sie zum zweiten Mal eine Band gründen: diesmal Van Holzen. 

Dass sie es in so jungen Jahren schon 10 Jahre lang ohne Absturz, Exzess oder Trennung geschafft haben, schiebt Flo ganz pragmatisch auf Glück. Die Jungs passen charakterlich gut zusammen und sind bereit zu klärenden Gesprächen. “Wir sind nicht gut darin, Themen zu schlucken,” sagt Flo. “Wenn, dann müssen sie raus.” 

©
Nataly Sesic

Das neue Album ist von den schönsten und den traurigsten Momenten der letzten Jahre inspiriert; von Verlust und von Freude und vom Zusammenhalten “no matter what”. 

Ein paar Standalone-Singles kommen schon 2023 raus, sozusagen als Lückenfüller, um die Leere im Release-Kalender zu füllen. Im Oktober 2023 fahren die Jungs dann für 3 Wochen nach Griechenland, um dort am Album zu arbeiten. Flos Hoffnung war es insgeheim, dass sie die Platte in Griechenland fertig schreiben, vielleicht sogar aufnehmen und dann damit abschließen können. Es wird aber schnell klar: Das Album verlangt ihnen noch einiges an Schreibkunst ab, bevor es in den Regalen stehen kann. 

Der Knoten platzt im April 2024 in Berlin. Sie hatten einen guten Lauf, haben diszipliniert seit einigen Wochen an der Platte gearbeitet. Mit der Zuversicht kamen dann die Songs. “Es braucht immer diese 3-4 Songs von denen man sagt – ja, das ist es,” erklärt Flo. “Von dort aus kann man sich den Rest, den man noch braucht, dann überlegen.” 

So richtig fällt der Groschen bei “Gewitter” – hier konnte Flo das, was er ausdrücken wollte, richtig auf den Punkt bringen. Das neue Album ist deutlich emotionaler als die Alben zuvor und setzt so Flo, der sich selbst als einen eher “kryptischen” Songwriter beschreibt, vor eine neue Herausforderung. 

Er hofft, dass die Zuhörer:innen sich auf das neue Album einlassen können. Musikalisch versuchen Van Holzen, sich nicht zu wiederholen; jedes Album soll ein in sich geschlossenes Werk sein, das eine neue Facette der Band beleuchtet. Wer nach Tiefe sucht, wird diese in den oftmals melancholischen Zeilen von “Solange die Erde sich dreht” finden. Gleichzeitig werden auch Fans von high-energy Songs auf ihre Kosten kommen. Was zum Reinfühlen und was für die gute Zeit – das ist der Anspruch von Van Holzen.

Nach all den Jahren ist die ganz große Liebe und Leidenschaft für die Musik noch da. Auch Aufzutreten, zu sehen, wie die Locations mit ihnen wachsen, wie die Stimmung immer größer und besser wird, inspiriert sie enorm dazu, weiter zu machen und auch weiter aus sich raus zu gehen. 

Die Konzerte sollen Raum für Fantasie bieten; einen Ort zum Träumen, sowohl für die Band als auch die Zuschauer:innen. Flo verspricht auf der kommenden Tour eine richtige Achterbahnfahrt. Ob laut und krass oder melancholisch-atmosphärisch; Flo freut sich auf Abende, an denen man zusammen fühlen kann.

Der Tourbabschluss wird in Berlin mit Freund:innen gefeiert. Gitarren werden dabei zwar nicht zerschlagen, aber dafür, findet Flo, sind sie einfach alle zu langweilig. 

“Nicht auf Tour,” sagt Flo streng. “Drogenexzesse und Gitarren-Zerschlagen gibt’s nur privat.” Schließlich sind das Profis. Und man muss ja auch noch Hobbies haben.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir