Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
News

Knocked Loose auf ihrer größten Europatour seit Gründung - Stop auch in Berlin

12.03.2025 | Dave Mante

Knocked Loose bringen ihr aktuelles Album "You Won't Go Before You're Supposed To" auf die großen Bühnen der Welt und halten dabei auch mit fettem Supportpaket in der Columbiahalle in Berlin.

Am 27. März 2025 wird die Columbiahalle in Berlin zum Schauplatz eines knochenbrechenden Hardcore-Erlebnisses: Knocked Loose, die brutale Macht aus Kentucky, kehrt im Rahmen ihrer Europa/UK-Frühjahrstour 2025 nach Deutschland zurück.

Die Band hat sich seit ihrer Gründung 2013 einen festen Platz in der Hardcore-Szene erarbeitet und begeistert mit ihrer explosiven Mischung aus Hardcore, Metalcore und Punk. Ihr aktuelles Album "You Won't Go Before You're Supposed To" (2024) zeigt ihre kontinuierliche musikalische Weiterentwicklung.

Dave bewerte das Album letztes Jahr mit einer 9,3 und sagte:

Auf „You Won‘t Go Before You‘re Supposed To“ machen Knocked Loose erwarteter Weise genau da weiter, wo sie 2021 aufgehört haben. An jeder Ecke hagelt es Brutalität, Breakdowns und Blastbeats. Irgendwo holt man dann unwohl machende Horror-Instrumentals her, um diese dann in das Konstrukt einzuweben, welches zum Möbelzerschlagen einlädt. Kurzum, ich hatte und werde noch sehr viel Spaß mit diesem Album haben, das war auch die Erwartung, aber mit solch einem Brett habe ich definitiv nicht gerechnet.

Ein besonderes Highlight dieser Tour ist die Rückkehr von Basement als Support. Die britische Band betrat nach einer längeren Pause wieder die Bühne und wird mit ihrem charakteristischen Sound aus Alternative Rock und Post-Hardcore das Publikum begeistern, zuletzt sah man sie in kleinen Kneipen und letztes Jahr sogar als Headliner des legendären Outbreak-Festivals in Manchester. Zusätzlich heizen Harm's Way und Senkrechtstarter Pest Control mit energiegeladenen Performances die Stimmung weiter an.

 

Letzte Tickets für das Konzert in Berlin sind hier erhältlich:

https://www.eventim.de/event/knocked-loose-europeuk-spring-2025-tour-columbiahalle-19283201/?srsltid=AfmBOorGM_joCMXFrCi_wtKQI-aWwW6PbiOzouY_kbH0unb330xusO32&affiliate=ET2

 

Neben dem Berliner Konzert stehen weitere Deutschlandtermine auf dem Tourplan:

25. März 2025 im Palladium, Köln

28. März 2025 im Haus Auensee, Leipzig

29. März 2025 in der TonHalle, München

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir