Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Petro Dragonic Apocalypse; or, Dawn of Eternal Night: An Annihilation of Planet Earth and the Beginning of Merciless Damnation

  1. Startseite
  2. Bands aus Punk, Rock, Metal, Hardcore und Indie
  3. King Gizzard & The Lizard Wizard
  • King Gizzard & The Lizard Wizard
  • Petro Dragonic Apocalypse; or, Dawn of Eternal Night: An Annihilation of Planet Earth and the Beginning of Merciless Damnation
Gizzmetal is back! Nach ihrem famosen Ausflug ins Thrash-Genre 2019 liefern die australischen Alles(besser)könner nun das musikalische Sequel zu "Infest the Rats' Nest". Postapokalyptische Szenerie, ein Dino vor einer alten Ölfabrik auf dem Cover, Zehnminüter ohne Atempause. Was will man noch mehr erwarten? King Gizzard klingen dabei mal wie eine frischere Version von Metal-Opis wie Metallica, mal wie Tool zu ihren besten Zeiten, und mal wie der Soundtrack eines Science-Fiction-Epos über die Entstehungsgeschichte von Daft Punk. Das alles passiert mit so viel Witz und ist gleichzeitig so integer und kohärent, dass selbst bei Songs weit jenseits der 7 Minuten nie Langeweile aufkommt.
Nicht vorhanden

von Kai Weingärtner

8

logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir