Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
News

Alex Mofa Gang: Neue Single "Hinter den Fassaden" vom Album "Ende Offen" erschienen

29.04.2019 | Lucio Waßill

Die zweite Single aus "Ende Offen" von Alex Mofa Gang nimmt uns mit auf eine stimmungsvolle Reise durch die Berliner Nacht. "Hinter den Fassaden" erzählt kurze Geschichten, die wohl jeder kennt.

Schummrige Stimmung im abgedunkelten Taxi. Schauspielerin Yvonn Düring fährt ihr Taxi durch das nächtliche Berlin, die Straßenlaternen und Fassadenlichter illumieren die einzelnen Sequenzen im Video. Die Protagonistin taxiert dabei die unterschiedlichsten Charaktere. Vom sich streitenden Pärchen inklusive Veilchen bei der Frau, der Oma die in ihrer Vereinsamung jemanden zum Reden sucht und dem üblichen Klientel des Berliner Nachtlebens fährt sie ihre Fahrgäste scheinbar gleichgültig ans Ziel. Ihr Blick schweift über die Fassaden der Häuser, die egal ob sanierter Altbau oder Plattenbau ihre eigenen Geschichten erzählen. 

Der Band gelingt es in "Hinter den Fassaden" mit einem sehr unaufgeregtem Song die Einsamkeit der Großstadt festzuhalten. Anders als im Albumtitel ist das Ende der Geschichte  des Proleten im Video aber nicht offen: Das Video endet mit einem geknebelten und gefesselten Mann im Kofferraum des Taxis.

ALEX MOFA GANG - "Hinter den Fassaden"

Die Alex Mofa Gang ist im November und Dezember auf Headliner-Tour unterwegs. Im Sommer gibt es bis dahin noch einige Festivalauftritte. 

ALEX MOFA GANG – LIVE 2019

30.04.2019  DE - Osnabrück - Terassenfest
24.05.2019  DE - Kaiserslautern – Kammgarn w/Zebrahead
01.06.2019  DE – Darmstadt – Schloßgrabenfest
15.06.2019  DE – Wolfenbüttel –  Summertime Festival
17.06.2019  DE – Essen – Turock w/Zebrahead
18.06.2019  DE – Aachen – Musikbunke w/Zebrahead
19.06.2019  DE – Koblenz - Circus Maximus w/Zebrahead
21.–23.06.2019  DE –Neuhausen – Southside Festival
21.–23.06.2019  DE –Scheeßel – Hurrican Festival
20.07.2019  DE – Konstanz – Kula Sommerfest
26.–28.07.2019  DE – Bausendorf – Riez Open Air
27.07.2019  DE – Völksen – Rock am Deister
08.11.2019  DE –  Osnabrück – Bastard Club
09.11.2019  DE – Kassel – Goldgrube
16.11.2019  DE – Dortmund – FZW
23.11.2019  DE – Köln – Artheater
29.11.2019  DE – München - Kranhalle
30.11.2019  AT – Wien – Chelsea
06.12.2019  DE – Leipzig – Werk 2
07.12.2019  DE – Berlin - Lido
14.12.2019  DE – Frankfurt – Nachtleben
20.12.2019  DE – Nürnberg – Z-Bau
21.12.2019  DE – Hannover – Musikzentrum

Jetzt das Album vorbestellen

Mit „Ende offen“ reißen ALEX MOFA GANG ihren Protagonisten und ihre Fans aus dem Alltag – alle Zeichen stehen wieder auf Neuanfang. Auch auf ihrem dritten Album setzt die viel zu laute Pop-Band mit Punk-Wurzeln ihre Reise fort. Diese findet nicht nur in Form von Platten auf Tellern und Gitarren auf Bühnen statt, sondern auch in Gestalt einer Geschichte, deren erste Album-Trilogie nun ihren finalen Teil bekommt. Sänger und Gitarrist Sascha Hörold erklärt die Irrungen und Wirrungen um eine literarische Figur, deren musikalische und literarische Ambitionen selbstverständlich auch die der Urheber wiederspiegelt:
„Wir erzählen die Geschichte von Alex Mofa. Das dritte Album schließt für uns die Reise-Trilogie zum Roman ‚Die Reise zum Mittelmaß der Erde‘ ab. Aber natürlich ist Alex ein junger Mann im Hier und Jetzt. Zeitgeist und auch politische Entwicklung beeinflussen ihn, sein Denken und Handeln. Zu Beginn des Debütalbums siedelt Alex aus der niedersächsischen Provinz in den urbanen Großstadtdschungel um. Die Platte erzählt vom Ankommen und wie sein Leben eine unerwartete Wendung nimmt. Nun muss Alex weiterziehen. Wohin die Reise geht, bleibt erstmal unklar.“

Lucio Waßill

Im Januar 2016 hat Lucio das Projekt "Album der Woche" als Schnapsidee ins Leben gerufen. Dummerweise fand das Projekt sofort positiven Zuspruch und jetzt leitet er, der eigentlich ein Webentwickler ist, das Fanzine in seiner Freizeit.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Relevante Beiträge

  • Alex Mofa Gang und "Euphorie am Abgrund": Tiefes Loch oder Licht am Ende des Tunnels?

    14.10.2024 | Mark Schneider
  • Alex Mofa Gang und "Nacht der Gewohnheit": Do It Yourself

    29.12.2021 | Mark Schneider
  • Alex Mofa Gang und „Ende Offen – Live“: Energie, Emotionen, Eskalation!

    19.06.2020 | Mark Schneider
  • Alex Mofa Gang feiern mit "ENDE OFFEN - LIVE" den ersten Geburtstag des aktuellen Albums

    05.05.2020 | Mark Schneider

Auch interessant

  • Exklusive Videopremiere: Johnny Rocky And The Weekend Warrior - Don‘t Flirt With A Fascist

    31.03.2023 | Frank Diedrichs
  • The Deadnotes und „Rock ‘n‘ Roll Saviour“: Ein Meilenstein der Selbstfindung

    27.02.2025 | Colin Vogt
  • Winona Fighter und „My Apologies to the Chef”: Zurück zum tanzbaren Emo-Punk

    12.02.2025 | Maria Hagen
  • The Rumjacks und „Dead Anthems“: Vitalisierung ja, Revolution nein

    03.02.2025 | Marco Kampe
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir