Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
News

es.a Sessions: Intime Live-Sessions mit Fluegge, Fil der Protagonist uvm.

10.12.2020 | Lucio Waßill

Erscheppert Audio startet eine neue Live-Session-Reihe mit Künstlern aus Nordrhein-Westfalen aus verschiedenen Genres.
©
Sophia Busch

Die Live-Session-Kulturszene ist um eine neue Reihe reicher. Marius Gieselbach (erscheppert audio) startet in Zusammenarbeit mit Leonard Krähan und Sophia Busch die Reihe es.a Sessions, produziert im Tresorfabrik Studio in Duisburg, und featured lokale Künstler aus dem Großraum NRW. 

 

©
Sophia Busch

Dezent ausgeleuchtet von einer hellen Lampe stehen die beiden Bandmitglieder von Fluegge sich gegenüber und spielen ihren Song Starr wie Eis von der EP "Stummes Echo". Das Arrangement von Bild und Ton erzeugt dabei einen sehr intimen Moment zwischen den Beiden, es wirkt eher wie eine private Jamsession an einem Lagerfeuer, in dessen Szenerie man zufällig gestolpert ist und sich nicht traut, auch nur ein kleines Geräusch zu machen. 

Fluegge - Starr wie Eis

Weit aus weniger intim und ruhig geht es hingegen bei Fil der Protagonist zu. Das industrielle Setting passt hervorragend zum Sound der Band, die mit knackigen Drums, groovigem Bass und Synthie eine Synthese aus Jazz und Indie erschafft und damit eine elegante Fläche für den deutschsprachigen Rap findet. Das Video ist dabei in der Totale gefilmt und transportiert den Zuschauer scheinbar direkt in die erste Sitzreihe einer szenigen Studierendenveranstaltung mit Poetrieslam und Impro-Kleinkunst, nur mit besserem Ton und ohne das ständige Umfallen von Mate-Flaschen. 

Fil der Protagonist - Sintflut

Lucio Waßill

Im Januar 2016 hat Lucio das Projekt "Album der Woche" als Schnapsidee ins Leben gerufen. Dummerweise fand das Projekt sofort positiven Zuspruch und jetzt leitet er, der eigentlich ein Webentwickler ist, das Fanzine in seiner Freizeit.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Relevante Beiträge

  • Fluegge und „Stummes Echo“: Entelektrisiert

    17.10.2018 | Moritz Zelkowicz

Auch interessant

  • Exklusive Videopremiere: Johnny Rocky And The Weekend Warrior - Don‘t Flirt With A Fascist

    31.03.2023 | Frank Diedrichs
  • The Deadnotes und „Rock ‘n‘ Roll Saviour“: Ein Meilenstein der Selbstfindung

    27.02.2025 | Colin Vogt
  • Winona Fighter und „My Apologies to the Chef”: Zurück zum tanzbaren Emo-Punk

    12.02.2025 | Maria Hagen
  • The Rumjacks und „Dead Anthems“: Vitalisierung ja, Revolution nein

    03.02.2025 | Marco Kampe
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir