Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
  2. Kolumnen
Kolumne

Hip Hop Verbindungen: Woher kennt man sich? #2

18.11.2022 | Paula Thode

Fast die komplette deutschsprachige Hip Hop Szene ist in irgendeiner Art und Weise miteinander vernetzt, wodurch unter Anderem auch viele verschiedene Feature-Konstellationen entstehen. Doch woher kennen sich diese Menschen überhaupt und wie kommen diese Konstellationen zustande?

Ende der 90er Jahre gründet sich die Wortsportcrew, damals bestehend aus Kemoplage, Agim, Mustafa und Wolle MC. Ab 2008 war dann auch Dexter mit am Start und hat gemeinsam mit Jaques Shure sein Debütalbum „Schellen“ rausgebracht. Im gleichen Jahr ist auch der „Wortsport Lounge Sampler“ erschienen, auf dem unter anderem auch Creme Fresh, Huss und Hodn, Dennis De Menace und Morlockk Dilemma zu hören sind.

Gemeinsam mit Morlockk Dilemma hat Dexter 2012 das Kollabo Album „Weihnachten im Elfenbeinturm“ rausgebracht, auf dem unter anderem auch Audio88 einen Feature Part hat. Im selben Jahr wurde dann auch die Crew Die Bestesten mit Hiob, Morlockk Dilemma, Audio88 und Yassin gegründet. Es wurde exakt ein Track veröffentlicht, der natürlich von Dexter produziert wurde.

Schon vor der Gründung dieser Crew lernten sich Audio88 und Yassin über Bekannte kennen. Mit „Zwei Herrengedeck, Bitte“ haben sie 2009 dann ihr erstes Kollabo-Album herausgebracht. Nicht viel später hat Audio88 dann noch kurz mit Retrogott das Duo Audiogott gegründet und die EP „Bauer sucht Frau/ Wer hätte das gedacht“, die von Yassin gemastert wurde, herausgebracht. Eigentlich ist Retrogott auch eher mit DJ Hulk Hodn unterwegs, wobei die beiden wahrscheinlich besser unter dem Namen Huss und Hodn bekannt sind.

Bis zu ihrem Kollabo-Album „Ich und mein Bruder“ hat man die Geschwister Mädness und Döll eher selten gemeinsam auf einem Track gehört. Hin und wieder gab es kurze Feature Parts, wie zum Beispiel in „Mann im Mond“ gemeinsam mit Audio88 und Yassin, oder „Normale Freunde“ aus dem gleichen Album, in dem unter anderem auch Hiob, Morlockk Dilemma und Dexter Feature Parts rappen.

Zusammen mit Wun Two hat Eloquent damals das „Jazz auf Gleich“ Album rausgehauen. In den darauffolgenden Jahren gab es immer wieder Produktionen mit Tufu oder auch oft mit Figub Brazlevic. Macht Sinn, da alle bei einem Label gesigned sind. Mit Dexter hat Eloquent auch schon den ein oder anderen Track veröffentlicht, zuletzt „Zum Kinn“, bei dem Dexter die Produktion übernommen hat.

Paula Thode

Paula Thode

Paula kommt eigentlich aus Cuxhaven, ist dann aber für ihr FSJ nach Hamburg gezogen. Dort hält sie es durch die Liebe zum Underground Hip Hop und aus Faszination zum autonomen Zentrum in der Schanze ganz gut aus. Ihre Liebe zur Musik hat sie durch die Antilopen Gang entdeckt und seitdem interessiert sie sich für alles, was nicht Mainstream-Deutschrap ist.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir