Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
News

Fjørt: Neues Album "belle époque" kommt im Februar - Erste Single "43" inklusive Video online

20.11.2025 | Dave Mante

Fjørt machen wieder Musik und das in Form eines neuen Albums mit dem wohlklingenden Titel "belle époque". Die erste Single "43" gibt es bereits auf die Ohren.
©
Fjort

Euphorien für die in der Kaiserstadt Aachen ansässige Band Fjørt sind weitestgehend bekannt und durchaus berechtigt, so ist es ein Leichtes, in großen Freudentaumel auszubrechen, wenn die Band knapp drei Jahre nach ihrem letzten Machwerk „nichts“ mit einem neuen Album durch die vorweihnachtliche Releaseflaute bricht. „belle époque“ erscheint am 20.02.2026. Der Name bedeutet „schöne Epoche“ und bezeichnet nicht nur eine kurze Kunstepoche, welche von 1895 bis 1914 andauerte, sondern auch die Zeit zwischen dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges und dem Beginn des Ersten Weltkrieges, also eine friedliche Zeit der Entwicklung, des Aufbaus und des Friedens. Es scheint jedoch ein eher kontrastreich gewählter Titel zu sein.

Die erste Single „‘43“ ist ein weiteres Lied voller Druck, Gefühl, Dynamikwechseln und Fjørt-Sound. Ein Song über Hass, Missgunst, Verfolgung und eine metaphorische Beschäftigung mit der Zeit des Nationalsozialismus vor und während des Zweiten Weltkrieges.

dreiundvierzig, in warschau mach ich halt,

ich werd dich holen, die lippen werden kalt,

bin gebogen, zum ausradieren bereit,

ich trage schuld, bis in alle ewigkeit, bleib!

 Und während wir auf diese Zeit mit Schrecken, aber Abstand schauen, erinnern Fjørt ungeschönt und glasklar mit „Wir leben in Hakenkreuzzeiten“ daran, dass diese Zeiten mal wieder nicht mehr weit sind. Während Fjørt immer mehr über Weltschmerz redeten, kam die politische Seite in den letzten Jahren verständlicherweise immer mehr heraus. Songs wie „Raison“ oder vor allem das oft gespielte „Paroli“ wurden begleitet von Warnungen, Mutmachungen und Einheitsbekundungen. Es ist vorbei mit dem Weltschmerz, es wird Zeit für Aktivismus.

Schon vor einiger Zeit verkündete die Band eine ausgiebige Tour, welche sich nun um das neue Album drehen soll.

FJØRT –„belle époque“Tour 2026

11.03. München, Technikum

12.03. Jena, Kassablanca

13.03. Wien, WuK

14.03. Leipzig, Werk 2

18.03. Berlin, Festsaal Kreuzberg

19.03. Wiesbaden, Schlachthof

20.03. Dortmund, FZW

21.03. Hamburg, Gruenspan

25.03. Bremen, Schlachthof

26.03. Hannover, Capitol

27.03. Stuttgart, Im Wizemann

28.03. Köln, E-Werk

Dave Mante

Aufgewachsen zwischen Rosenstolz und den Beatles hört sich Dave mittlerweile durch die halbe Musikwelt, egal ob brettharter Hardcore, rotziger Deutschpunk, emotionaler Indie oder ungewöhnlicher Hip Hop, irgendwas findet sich immer in seinen Playlisten. Nebenbei studiert er Kunstgeschichte, schlägt sich die Nächte als Barkeeper um die Ohren oder verflucht Lightroom, wenn er das gerade fotografierte Konzert aufarbeitet.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Relevante Beiträge

  • Festivalbericht: Rock im Park 2025

    10.06.2025 | Mark Schneider
  • Rock im Park 2025: Das 30. Jubiläum steht vor der Tür!

    17.02.2025 | Mark Schneider
  • Fjørt im Werk 2 in Leipzig: Rückwärts war nie vorgesehen

    24.01.2023 | Dave Mante
  • Fjort Marburg

    Konzertbericht: Fjørt in Marburg

    10.02.2019 | Mark Schneider
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir